
Inhalt
Die VEMAGS® Dialog-Tour
VEMAGS® oder auch „Verfahrensmanagement Großraum- und Schwertransporte“ ist eine bundesweite Internetplattform, die alle am Genehmigungsprozess Beteiligten bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben unterstützt. VEMAGS® wurde als modernes und bundeseinheitliches E-Government-Verfahren eingeführt, in dem Bestreben, die Geschäftsprozesse zwischen Verwaltung Unternehmen (VEMAGS®-Nutzern) im Bereich Großraum- und Schwertransporte zu verbessern, zu beschleunigen und vollständig zu digitalisieren.
Um dies auch in Zukunft zu gewährleisten, möchten wir uns mit den Nutzerinnen und Nutzern im Rahmen unserer Dialog-Tour austauschen und gemeinsam bisherige Erfahrungen und Herausforderungen besprechen. Dabei wollen wir mit der Expertise der Nutzer technische und rechtliche Fragestellungen bearbeiten und Besonderheiten in der Region erfahren.
Was sind die Ziele der Dialog-Tour?
Die Dialog-Tour besteht aus mehreren regionalen Workshops. Wir sind überzeugt: Ein kontinuierlicher Austausch aller Beteiligten ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit. Deshalb gehen wir in die Regionen, liefern aktuelle Informationen für VEMAGS® Nutzer und sorgen dafür, dass alle Möglichkeiten und Vorteile bekannt sind. Wir schätzen das Feedback unserer Nutzer und sind deshalb stets offen für Fragen, Anmerkungen und Kritik. Unser Ziel ist es, bestehende Missverständnisse oder fehlerhafte Informationen direkt aus dem Weg zu räumen. Neben den bekannten Kanälen für Feedback und Austausch bieten wir mit der Tour eine weitere Möglichkeit für den direkten Dialog.
Wo und wann sind die Termine der Dialog-Tour geplant?
Der erste Workshop der Dialog-Tour fand am 2. Dezember in Nürnberg statt. Der nächste Workshop wird in Düsseldorf am 23. März 2023 stattfinden. Im Anschluss folgen dann die Workshops in Hannover (April) und in Berlin (Mai). Somit ist gewährleistet, dass wir in jeder Region Deutschlands einen Workshop anbieten.

Was erwartet Sie und wie kann man sich anmelden?
Zentraler Inhalt der Workshops ist der Dialog. Deshalb haben wir die Teilnehmerzahl für die Termine auf maximal 30 Personen begrenzt. Die Plätze werden zudem nach Bundesländern priorisiert vergeben. Pro Workshop werden zuerst Plätze für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den umliegenden Bundesländern vergeben. Im zweiten Workshop sind das die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Sollten nach Ablauf der Anmeldefrist noch Plätze frei sein, werden diese an Interessierte aus den angrenzenden Bundesländern vergeben. Sollten wir sehr viel mehr Anfragen erhalten, werden wir die Möglichkeiten für Zusatztermine prüfen.
In den Workshops möchten wir konkrete Aspekte des Systems besprechen, Ihre Erfahrungen sammeln, Ihre Expertise zu technischen und rechtlichen Fragestellungen nutzen, uns über Besonderheiten in der Region austauschen und gemeinsam Herausforderungen reflektieren.
Nach Veröffentlichung der jeweiligen Workshop Termine kann man sich per E-Mail unter anmelden.
Wo gibt es weitere Informationen?
Alle Informationen zu den einzelnen Workshops werden auf der jeweiligen Unterseite zum Workshop veröffentlicht. VEMAGS®-Nutzer, die an den Workshops teilnehmen, erhalten im Vorfeld alle weiteren Informationen per Mail.
Welche Veranstaltungen sind noch geplant?
Neben den regionalen Workshops sind weitere Informationsveranstaltungen geplant, die der Weitergabe von Informationen und Details dienen und interessierte Nutzer über den aktuellen Stand sowie neueste Entwicklungen informieren. Aktuelle Informationen hierzu werden rechtzeitig auf der Internetseite www.vemags.de veröffentlicht.